|
Meine Alltagspraxis sagt mir, dass meine Rennradreifen weder in 19 noch in 23mm je in ihrer Haftung versagt haben.
Da ich zumindest bergab immer bei den Schnelleren bin und erst auf der letzten Rille ankere, dürfte das nicht an meiner Fahrweise liegen.
Man muss sich halt verinnerlichen, dass die Radaufstandsellipse nur maximal 100% Kräfte übertragen kann, und nix mehr für die Seitenführung übrig bleibt, wenn die 100% grad fürs Bremsen aufgebraucht sind.
Insgesamt empfinde ich die "Reserven" der Asphaltschneider aber als absolut ausreichend.
Ne Brezn kommt allermeist durch Fahrlässigkeit (volley ne nasse Stahlbrücke attackieren...) oder schwache Nerven (in der Kurve bremsen, weil man denkt, man sei zu schnell und fliege gleich ab...) zustande.
Besonders elegant ist übrigens der Ausritt ins Gemüse bei "Kurvenschneidern", die unerwarteterweise den Radius öffnen müssen und sich dann nicht mehr getrauen, einzulenken und solcherart elegant ihr Rad vor der Leitplanke stehenlassen, über die sie sich verabschieden (oder alternativ stocksteif und kerzengerade tangential die Strasse verlassen, um irgendwelche Gräben aufzusuchen, ins Gemüse einzufahren oder Hänge runterzustürzen, auf denen sie mit den Rennradpellen beim Anhalten keinen Stich mehr machen)...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|