|
Hoeness ist halt sauer, dass in anderen Laendern wesentlich hoehere TV Gelder zusammenkommen, obwohl in D deutlich mehr Leute zuschauen. Anscheinend sind in Deutschland aber eben nicht so viele Leute bereit Geld fuer Fussball zu bezahlen, es herrscht eher eine "ich will haben, aber nicht zahlen" Mentalitaet. Das aeusserte sich besonders, als Premiere die Rechte an den Weltmeisterschaften kaufte - da war ja auf einmal das Wohl der Nation in Gefahr, weil WM Fussball ja schliesslich Allgemeingut ist - so denke zumindest viele. Dann hat das Kartellamt auch noch nen Strich durch den eigentlich ausgehandelten neuen Vertrag gemacht.
Sprich: Die Bundesliga ist zwar die mit den meisten Zuschauern, sowohl im Stadion als auch im TV, aber es kommt nicht so viel Geld rein, weshalb die deutschen Vereine international nun mal das Nachsehen haben. Wichtiger waeren aber eigentlich einheitliche Lizensierungskriterien, dann waeren diverse spanische, italienische und englische Grossvereine laengst Geschichte.
FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
|