gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 26.000 Kinder verreckt!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2009, 12:55   #17
Kinesis
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.02.2009
Beiträge: 195
Natürlich sollen und müssen die Medien von diesem Ereigniss berichten. Nur die Art und Weise eines nicht unerheblichen Teils der sogenannten Journalisten schießen meilenweit über das Ziel hinaus. Und das nervt mich gewaltig!

Nur ein Beispiel einer regionalen Zeitung. Hier wurde auf 5 Seiten „berichtet“!
Titelseite:
"Wahnsinnstat schockt ganz Deutschland..."! Das gestrige Geschehnis musste erst einmal verarbeitet werden. Dazu passend gibt es "Bilder und Videos von der Horrortat" im Online-Format dieser Zeitung. Schon die Fotos der Titelseite machen Appetit auf mehr. Die „Erschütterung und Trauer“ in Winnende wurde mir dank eines „16x12cm“ großen buntes Bildes nahe gebracht. Und auf einem „10x8cm“ großen Foto sehe ich wie die Beamten des SEK's „Erbittert und Enttäuscht... aus der Winnender Schule abrücken“. „...sie hatten die Opfer des Amokläufers nicht mehr retten, auch die Flucht des Todesschützen nicht verhindern können“
Der Bildanteil des Artikels beträgt hier aber leider nur gute 50%, wie man es besser macht ist sieht man dann auf Seite 3.
Einem Experte werden, auf Seite 2, zum Thema "Killer-Training am Computer" neue und gerade deswegen so interessante Fragen gestellt.
Auf Seite 3 hilft mir ein „32x16cm“ großes Bild (Das ist mit Überschrift die komplette obere Hälfte) „kurz nach der Bluttat stehen Schüler fassungslos an Fenstern“ das „Blanke Entsetzen“ dieser zu begreifen.
Auf einer gut „21x18cm“ großen Grafik erfahre ich vom „Protokoll einer Bluttat“. Ein paar bunte Bilder gibt es dazu. Auf dieser Seite musste ich mich aber zum Glück nicht mit soviel Text plagen 25% Anteil sind aber auch wirklich genug! Schöne übergroße Bilder und Grafiken, so ist's fein!
Mit der "Der unauffällige Junge von nebenan" erhalte ich auf Seite 4 einen tiefen Einblick in die Welt des Tim K. Sie zeigen ein schönes buntes Foto "16x19" vom "Wohnhaus des Amokläufers" darunter stehen Wohnort, Ortsteil und die Hausnummer ist auf dem Bild zu sehen!
Ein anderes Foto, „5x9,5“ zeigt „der Amokläufer Tim K. als 12 jähriger bei der Ehrung seiner Tischtennisleistung", zum Glück nicht zensiert, vielleicht hat er ja da seine Reflexe gelernt um so schnell mit der Waffe zu sein. Das Schießen lernte er übrigens im „Schützenhaus SSV...“ davon gibt es natürlich auch ein schönes großes Foto. „Und manchmal war er von oben herab“ weiß der sein ehemaliger Jugendleiter zu erzählen. Dies sticht aus dem Text schön groß hervor, größere Schrift, fett schön bunt mit Rahmen. Danke an die Redaktion, dass ihr dieses wichtige Detail so hervorgehoben habt! Aber ich muss mich dann leider doch mit über 30% Text herumschlagen. Soviel lesen...oh man das eine Zeitung und kein Buch!
Auf Seite 5 werden parallelen zu Erfurt und dem Amoklauf in den USA gezogen. Schöne Bilder und Grafiken gibt es natürlich auch.

Ach ja nicht zu vergessen die anderen wichtigen Headlines dieser Ausgabe:
„Hochzeitsfoto für Werbung missbraucht“
„Pfarrer greift für Frau in Kirchenkasse“
nicht so wichtig dagegen.
„Europäische Opel-Händler planen Rettungsfonds“
„schärfere Regeln für Gehälter von Managern“


das Frankreich in die Nato zurückkehrt ist unwichtig, das die Renten um 2,5%erhöht werden sowieso. Vom Vierergipfel in Riad ganz zu schweigen. Tztztztz das ist soweit weg was interessiert mich das. Und das VW einen Rekordmonat erzielt hat ist ja auch nicht so spannend. Schließlich zählt „bad news is good news“...Schon richtig so. Da könnt ihr doch nächste Woche nicht mehr wegen der Wirtschaftskrise jammern wenn ihr heute davon berichtet.
usw, usw...


Das ist leider kein Einzelfall sondern mittlerweile Alltag in unserer Presselandschaft und es wird immer mehr!
Wer es nicht glaubt, mal kurz RTL, NTV, N24 und Co einschalten und spätestens in den Magazinsendungen werden auch bei den öffentlich-rechtlichen unser Voyeurismus und unsere Gier nach Sensation befriedigt. Das ist aber in meinen Augen nicht die Aufgabe eines echten Journalisten. Und alle die sich dieser Mittel bedienen, sollten diesen Titel abgeben müssen...



@dude
ich weiß ich weiß. Es war auch ein extremer Vergleich, bewusst so gewählt. Trotzdem geht mir diese Art der Berichterstattung auf die Nerven. Auch wenn der Durchschnittskonsument diese seichte Kost geradezu verschlingt und sich damit leichter und sicher auch mehr Geld zu verdienen lässt. Auf das Problem aus meinem Eingangsposting geh ich jetzt garnicht erst ein.
Kinesis ist offline   Mit Zitat antworten