gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kennt sich jemand mit Camping/Zelten aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2009, 11:02   #18
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aber auch keine 250Taler für nen halbwegs vernünftigen Daunenschlafsack ausgeben.
Ich hatte nur einen Daunenschlafsack im Leben und kenne die Situation, wenn der nur einmal und im falschen Augenblick nass wird...
Gut, wer seinen Schlafsack wirklich nur einmal im Jahr benutzt, der kann sich ruhig einen Kunstfaserschls. kaufen.
Es gibt aber auch günstigere und zudem vernünftige Daunenschlafsäcke so um die 120 Euro.
Wieso ihr euch bei wenig Benutzung innerhalb von 20 Jahren öfters einen neuen kaufen wollt, ist mir absolut rätselhaft .
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zuhause iss der ja problemlos getrocknet, während man im kuschelweichen Heiabett schläft, aber unterwegs gehts an die Substanz, denn er wird sicher kaum bei Sonnenschein nass und wenn man drei Tage an einem Ort bleibt und ihn bequem irgendwo austrocknen lassen kann.
Wie kriegt ihr euren Schlafsack den eigentlich nass? Mir ist schon klar, dass bei nasskaltem Dauerregen alles etwas klamm wird, aber nass ist der Schlafsack deswegen noch lange nicht. Falls es doch mal passieren sollte gibt es ein uraltes Mittel um seine Sachen wieder trocken zu kriegen => ein Lagerfeuer .
Oder zeltet ihr nur auf Campingplätzen wo ihr soetwas nicht dürft?
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten