Okay, auf die Gefahr hin das ich jetzt Sachen wiederhole, aber aus meiner Erinnerung dachte ich das wäre so:
Die Biestmilch ist deshalb so wichtig, weil in ihr maternale Antikörper enthalten sind. Babys (wohl von allen Säugetieren) brauchen diese Milch um sich in den ersten Tagen nach der Geburt gegen die Umwelt zu schützen.
Später bildet der Körper dann selbst die Antikörper und deshalb ist es dann auch nicht so schlimm, wenn nicht mehr gestillt wird.
Selbstverständlich ist stillen immer besser, aber meine Freundin hatte zum Beispiel einfach nicht genug Milch und benutzte in den ersten Tagen so eine Pumpe um eben von dieser wichtigen Milch für ihr Baby noch wenigstens etwas aus sich raus zu bekommen. Nach ein paar Tagen meinten die Ärzte dann das wäre genug und sie könne nun ausschließlich die hergestellten Produkte verwenden.
Meines Erachtens ist das Trinken dieser Milch einfach absolut unnötig. Die durch die Milch zugeführten Antikörper sind nichts, was ein gesunder Körper unbedingt braucht. Ich finde es immer besser, wenn der eigene Körper die Antikörper bildet.
Zitat:
|
Die Aufnahme von Antikörpern durch den Dünndarm ist unmittelbar nach der Geburt bis etwa zur 6. Lebensstunde hoch. Nach etwa 24 Stunden ist die Darmschranke für die Resorption von Antikörper geschlossen. Je früher man mit der Kolostrumversorgung anfängt, desto größer ist der Anteil resorbierter Antikörper.
|
So ist das zumindest beim Kalb. In wie weit das jetzt beim Menschen zutrifft weiß ich nicht. Wenn sich die Darmschranke allerdings gänzlich schließt, dann ist das mit der Milch gelinde gesagt Mist
Google sagt aber, dass auch Ärzte dieser Milch eine Stärkung des Immunsystems zuschreiben, weil Immunglobuline in der Darmschleimhaut verbleiben.
Ich könnte mich da aber mal genauer befragen, wenn du magst garuda.
Zitat:
Zitat von Mandarine
Tolle Idee und das Kälbchen wird gleich nach der Geburt weggeworfen !
|
Ja, da hast du Recht.
Es ist prinzipiell viel humaner die Kälbchen erst in Mastbetrieben aufzuziehen und sie dann mim Bolzenschußgerät hinzurichten, wenn sie genug Fleisch angesetzt haben......
Zu dem Thema noch ganz kurz. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass die Kälbchen natürlich noch die Biestmilch erhalten, aber dann wohl weniger. Eine Kuh produziert diese Milch und ich glaube das Kalb braucht nicht alles. Es ist meines Wissens nach nicht so, dass das Kälbchen dann keine mehr erhält nur weil der Rest vermarktet wird. Das wiederspräche auch der Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf die Milch- und Fleischindustrie ......