Zitat:
Zitat von dude
Bei mir unten im Gebaeude ist ein 24/7 Supermarkt.
|
Und wahrscheinlich weit und breit keine Möglichkeit, mitm Spalthammer auf Holzklötze einzuprügeln und dabei ein paar handvoll dieser Kalorien wegzubrennen...
Wieso ich diesen Fred hier aus den Tiefen des Universums ausgrabe, hat aber nen anderen Grund, denn ich muss meine Ritchey Slitchies mal loben.
Ich bin ja nu anerkanntermassen nicht gerade der Freund dieser Semislick-Puschen, hab mich aber von 270gr. Gewicht pro Reifen und unschlagbarem Preis mal zu nem Test hinreissen lassen, um der Postmarie Flügel zu verleihen.
Nicht nur, dass die Gummis ihr wirklich welche wachsen liessen, nee, sie haben auch noch ein leidliches Mass an Grip.
Ein ähnlicher Umstand ist mir schon beim Laufen aufgefallen, weil an meinen flachen Rennern mit kaum profilierter Sohle erstens weniger Dreck kleben zu bleiben scheint und die ausserdem nicht mehr oder weniger wegschmieren als die Treteimer mit sehr ausgeprägtem Sohlenprofil.
Vorallem im Schnee bemerke ich damit keinerlei Nachteile gegenüber tieferem Profil und nu muss ich dieses Loblied auch noch für die ungeliebten Fahrradpellen anstimmen.
Bisher hielt ich ja die verspielt am Reifenrand angeordneten Stöppelchen für Nonsens für Einkaufstüten-am-Lenker-hängen-habende-Muttis mit Klemmfaust fürn Kindersitz am Rahmenrohr und tiefem Durchstieg oder Eisstock-spazierenfahrende Opas mitm CYCO-Trekker ausm Aldi, nachdem ich aber gestern durch knietief aufgeweichte Feldwege und restschneegeschwängerte Waldwege mit der gelben Marie zum Shoppen gefahren bin, kann ich diesem stollenumrahmten Waffelmuster ne gewisse Ernsthaftigkeit nicht absprechen.
Ok, letztlich muss es sich bei irgendnem Crossduathlon rausstellen, ob die Stöppelchen auch in schnellen Ecken die Fuhre auf der Bahn halten oder mich als Ouvertüre zu grossen Schmerzen ins Off entlassen, aber bisher begeistert mich das leichtfüssige Rollen auf Asphalt ebenso wie das fehlende Singen des Fahrtwindes in den Stollen und die Traktion und Spurhaltung im Dreck.
Was mich allerdings ärgert, ist die mangelnde Sorgfalt bei der Herstellung.
Irgendwie muss es doch möglich sein, das Laufflächenprofil mittig auf der Karkasse aufzubringen und das Ganze dann auch so fertigzubacken, anstatt die "Reifenmitte" um mehrere Millimeter hin- und herpendeln zu lassen, bis einem beim Fahren ganz schwindlig wird.
Naja, werde mich jedenfalls weiter mit der Materie befassen und mal auschecken, was die Konkurrenz in der Gewichts- und Preisklasse so auf der Pfanne hat.
Wenn ich für die Blaue Banane wieder nen Steuersatzdeckel aufgetrieben hab (der, der drauf war, verrichtet seinen Dienst nu in triaruggers Kohlekischdl, weil da ein Deckel mit integrierter Zugabstützung drauf war, der der Banane nicht passt), kriegt die jedenfalls auch solche Pellen und ich bin schon gar nimmer so traurig, dasses Schwalbe´s SmartSam nur in 37-622 gibt und nicht in 32er Breite.
Gleiches gilt auch für den Marathon XR;- ein Hardcore-Langläufer par excellence, aber leider mehr als doppelt so schwer wie die Ritchey-Speedmax und damit schon wieder knapp unter den in Ungnade gefallenen Marathon-Winter-Schluffen angesiedelt.
Ein Hoch auf die Vielfalt!