Zitat:
Zitat von kupferle
Und es ist ja nicht nur bei uns schlecht um die Wirtschaft gestellt.
Warum soll ab Herbst eine Firma wieder Maschinen in Auftrag geben können, obwohl sie jetzt kurz vor der Pleite steht?
Kann mir das mal bitte jemand erklären
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass alles wieder glatt laufen wird-und wenn doch, wie lange?
|
Die meisten Modelle über die kap. Wirtschaft unterstellen ja eine zyklische Entwicklung inbezug auf das Wachstum, d.h. der Rezession (Rückgang der Produktion) sollte wieder Wachstum folgen.
Grund: in der Krise überleben die "Starken" Monopole, die "Schwachen" gehen ein bzw. werden "gefressen", dabei entwerten sich viel ehemals produktives Kapital (veraltete Maschinen z.B. bei GM, Chrysler?, Arbeitsorganisation, Patente etc.), Menschen mit veralteter Ausbildung (angelernten Tätigkeiten, einseitigen Ausbildungen) u. Finanzkapital (Börsenwerte z.B., faule Kredite etc.). Aufgrund des liberalisierten Welthandels u. Ende des "sozialistischen" Blocks findet die Krise zum 1. Mal seit dem 2. Weltkrieg in allen grossen Wirtschaftszonen gleichzeitig statt, was die Situation in vielerlei Hinsicht zuspitzt.
Für den und im Aufschwung muss aber in neue rationellere Produktionsmittel (Maschinen) u. in Ausbildung investiert werden, die "überlebenden" Monopole / Firmen brauchen dafür "frisches" Kapital oder eine sog. gut gefüllte "Kriegskasse" :-) .
Alle (ca. zehn) Jahre wieder .....
-qbz