gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz: Almere oder Köln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2009, 00:31   #11
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
War letztes Jahr in Köln und hab meine erste und einzige LD gefinisht.
Die Schwimmstrecke ist klasse, soweit ich das bei meinen eingeschränkten Fähigkeiten von Schwimmstecken überhaupt sagen kann. Wegen der Leinen unter Wasser und der Brücken mit Entfernungsangaben war die Orientierung immer einfach. Die Radstrecke ist nicht der Brüller, aber ich fand die 45 km Runden gut, weil ich mir die Verpflegung gut einteilen konnte und nicht vergessen habe, zu essen und zu trinken. "Das Industriegebiet" reduziert sich doch auf den Teil an der Emdener Straße, das kann man doch nicht auf die ganze Strecke ausdehnen. Wind war allerdings reichlich, gerade auf der Emdener: Hin mit 25, zurück mit über 45 bei gleicher Belastung. Einige haben auch über die Laufstrecke gemeckert. Ich fand auch da die 4 Runden um den See gut für die Einteilung. Dort und auch auf dem Schlußstück in die City war immer gut Verpflegung vorhanden. Die Leute waren durchweg freundlich, und zwar von der Anmeldung bis zum Zielbereich. Alles wurde angereicht. Beim Rad haben die Helfer angesagt, was sie übergeben. Beim Laufen hat man z.B. "Cola, Wasser" gerufen, und schon waren 2 mit den richtigen Bechern vorn. Da kommt das "Danke" fast von selbst. Allein der Zugang zur Brücke hätte etwas besser geregelt werden können.
Vielleicht lag an meinem positiven Eindruck, daß ein Vereinskollege in etwa gleich schnell unterwegs war. Er hat mich auf dem Rad überholt, ich hab ihn beim Laufen eingeholt und dann haben wir uns gegenseitig getrieben. Das hilft natürlich gut drüber hinweg, daß Zuschauerunterstützung fast nur an der Wechselzone kommt, also 4 mal jeweils auf dem Rad und beim Laufen. Dafür hab ich mich 3 Monate vorher angemeldet, bin morgens ne halbe Stunde hin- und abends zurückgefahren und habe weit weniger als 400+ Startgeld bezahlt.
Almere kenn ich nicht. Wind dürfte da ähnlich sein und die Radstrecke sicher auch keine landschaftliche Offenbarung sein. Wind dürften die da mindestens so viel wie in Köln haben. Schwimmen im Ijssel- bzw. Gooimeer dürfte eher schwieriger sein wegen der Orientierung und möglicher Wellen.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten