Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
Eiweißbrötchen? Ich würde sie wohl eher Fettbrötchen nennen!
|

Dann hätte es wahrscheinlich keiner gelesen!
Bei obigem Rezept habe ich Magerquark verwendet, die Nährwertangaben beziehen sich also auf einen Quark mit <1% Fettgehalt. Das Öl habe ich mit 100% Fett angenommen, evtl. Spuren von Eiweiss vernachlässigt.

Wenn die Dinger nicht so in der Form geklebt hätten, hätte ich noch das Gewicht vom "Endprodukt" bestimmen können. Rechnet man beim Backen mit einem Gewichts(Wasser)verlust von 20%, kommt man bei den Fettbrötchen auch auf etwa 30g Eiweiss pro 100g!
Selbstgemachte Eiweissriegel mit 30g Eiweiss/100g sollten nicht sooo das Problem sein. Gerade weil hier einige KH reduzierte Kost bevorzugen, hat mich dieses Rezept interessiert.
Sonnenblumenkerne haben einen sehr hohen Eiweissgehalt und passen von der Konsistenz (Nüsse wären zu hart) besser zum Teig.
-> der Teig könnte a bisserl mehr Salz vertragen. Evtl. mal 0,5g Salz verwenden (ohne Gewähr)
Ein reines Sojaeiweiss habe ich auf die schnelle im dm Markt nicht gefunden, sonst hätte ich das verwendet. "Meins" hat einen Eiweissgehalt von 89% (Kombination aus Milch-, Sojaeiweiss), da gibts natürlich welche mit höherem, aber dann wird es gleich sehr teuer.
Ihr könnt ja mal ausprobieren, ob sich diese Dinger als Faschingskrapfen eignen, wenn sie frittiert werden
