gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rezept "Eiweissbrötchen" KH arm
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2009, 10:34   #8
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Eiweißbrötchen? Ich würde sie wohl eher Fettbrötchen nennen!
Dann hätte es wahrscheinlich keiner gelesen!

Bei obigem Rezept habe ich Magerquark verwendet, die Nährwertangaben beziehen sich also auf einen Quark mit <1% Fettgehalt. Das Öl habe ich mit 100% Fett angenommen, evtl. Spuren von Eiweiss vernachlässigt.
Wenn die Dinger nicht so in der Form geklebt hätten, hätte ich noch das Gewicht vom "Endprodukt" bestimmen können. Rechnet man beim Backen mit einem Gewichts(Wasser)verlust von 20%, kommt man bei den Fettbrötchen auch auf etwa 30g Eiweiss pro 100g!

Selbstgemachte Eiweissriegel mit 30g Eiweiss/100g sollten nicht sooo das Problem sein. Gerade weil hier einige KH reduzierte Kost bevorzugen, hat mich dieses Rezept interessiert.

Sonnenblumenkerne haben einen sehr hohen Eiweissgehalt und passen von der Konsistenz (Nüsse wären zu hart) besser zum Teig.
-> der Teig könnte a bisserl mehr Salz vertragen. Evtl. mal 0,5g Salz verwenden (ohne Gewähr)

Ein reines Sojaeiweiss habe ich auf die schnelle im dm Markt nicht gefunden, sonst hätte ich das verwendet. "Meins" hat einen Eiweissgehalt von 89% (Kombination aus Milch-, Sojaeiweiss), da gibts natürlich welche mit höherem, aber dann wird es gleich sehr teuer.

Ihr könnt ja mal ausprobieren, ob sich diese Dinger als Faschingskrapfen eignen, wenn sie frittiert werden
chick ist offline   Mit Zitat antworten