gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frankfurtcityman 2009
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2009, 10:50   #122
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
für mich ist durchaus nachvollziehbar, dass ein WK in einer Stadt höhere Kosten verursacht als ein Dorftriathlon. Und dass ein Veranstalter seine Kosten gedeckt haben möchte.

Auf der anderen Seite stellen sich mir jedoch einige Fragen, sowohl in sportlicher wie in "sponsorentechnischer" hinsicht.

Die schlappen 750 Athleten, von denen vermutlich 720 innerhalb von 10min auf die Radstrecke gehen rufen in meinen Augen danach, die Radstrecke über die Autobahn zu führen, damit ein Windschattenfreies fahren möglich ist. Mit Linksfahrverbot ist es imho fast undurchführbar. Mag für viele nicht der Punkt sein, für mich schon. Da starte ich nicht, und wenn der Start umsonst ist. Kann man ruhig altmodisch nennen.

Der zweite Punkt: Bei einer LD hat der geneigte Zuschauer ja ausreichend Zeit, sich vom Schwimmen in die Stadt zu bewegen, kann die Radler noch 1-2x bejubeln und sich dann genüsslich den Marathon mit einem Bier oder Eis in der Hand anschauen. Bei einer OD die gerade auch Ersttäter ansprechen will ist Vati oder Mutti mit den Kindern noch auf Parkplatzsuche wenn der andere Elternteil sich ins Ziel quält. Die Idee, Start und Ziel so weit auseinander zu legen ist auf einer OD in meinen Augen ... naja... suboptimal
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten