gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining – 4. Teil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2009, 09:31   #31
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.863
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Hm, ich bin schon zweieinhalb Stunden nüchtern gelaufen oder drei, vier Stunden nüchtern geradelt, aber das ist keine Simulation des o.g. Problems, sondern halt eine konsequente Fettverbrennungseinheit (bitte keine Diskussion darüber, daß der Körper da sofort anfängt, Muskeleiweiß abzubauen...), die aber nicht die Ermüdungssituation simuliert.
Einen Aspekt der (Ermüdungs-)Situation, nämlich die "energetische Ermüdung". Ein anderer wäre, wie geschrieben, die muskuläre Ermüdung. Sicherlich gibt es noch weitere, wie z.B. "mentale Ermüdung" etc.
Man kann diese bestimmt getrennt simulieren und damit trainineren, auch ohne sich dabei in die "original 6-7h WK-Situation" begeben zu müssen.

Die Frage bleibt, welche Aspekte die entscheidenden sind.

Ist wohl auch individuell unterschiedlich.
Bei meiner letzten LD (Nizza '08 ) war es z.B. die Hitze, die ich im Berliner Winter zu wenig simuliert hatte und die mich beim Laufen niedergestreckt hat. Muskulär wäre ich noch topfit () gewesen. Wäre die Hitze nicht gewesen, wäre ich eventuell an die "systemische Ermüdung" als meinen nächsten, persönlichen Limiter gestossen. Kreislauf, Energieversorgung, "Gesamtpower" ... was immer es ist ...
__________________

Flow ist gerade online