gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training Mitteldistanz: Wie lange laufen nach langer Radeinheit?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2007, 13:23   #66
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Ich würd gern wissen, was die da wirklich messen und auswerten. Deren Laktatabbaufähigkeit hört sich m. E. nach dem an, was ich eh glaube: es ist nicht sinnvoll, eine Schwelle zu definieren im Sinne der IANS. Vielmehr muss man eine IANSSS haben, eine sportartspezifische Schwelle. Auf dieser wird der jeweilige WK (maximal) absolviert.
Von meinem Kumpel - einer der anfangs erwähnten Leistungsdiagnostiker, schon häufiger in der Triathlon ( )zitiert hat über IANS promoviert bzw. seine Dr.Arbeit geschrieben. Mit dem Ergebnis, dass Atemgas (also RQ) aussagekräftiger als Laktat ist.


Zitat:
Kannst Du nicht einfahren - Sprint - so lange locker weiter, bis alles im Normbereich - normaler Stufentest machen? Das erscheint mir sinnvoller.
Ich werde versuchen 2 Runden zu machen... Also erst den klassichen Stufentest (fahre mittlerweile nen anderes Protokoll als das von 2005).
Die 2. Runde eben kurz wieder einfahren, dann Sprint und dann nach Puls im GA1 Bereich - auch wenn das 30' dauern wird, bis der RQ wieder im Optimum ist, aber in der Zeit kann ja schon mal der Stufentest ausgewertet werden
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten