gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Startplatz IM Frankfurt 2009 zu bekommen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2009, 11:24   #20
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von huck Beitrag anzeigen
ich (oder eigentlich vielmehr die mutter meiner kinder) schicke ja meine kinder auch auf eine waldorfschule, und das in der schweiz, die schulen heissen da auch noch steinerschulen, und werden weder vom waldorf noch vom staat unterstützt, sondern finanzieren sich ausschliesslich durch elternbeiträge und spenden und märkte und und und (ich beispielsweise finanziere der schule jeden monat drei startplätze am IM switzerland) und ich weiss jetzt nicht ganz genau, wie in deutschland diese waldorfschulen finanziert werden, aber ich kann mir vorstellen, dass auch da die schulen nicht auf rosen gebettet sind - es gibt ja auch gar keine lila-blassblauen rosen - von daher finde ich diese aktion ein ganz tolles unterfangen, und wenn sich da ein paar durchgestylte, ganzkörperrasierte triathleten mit vollbärtigen anthroposophen treffen, kann das für beide seiten ein durchaus befruchtender kontakt sein, um es mal so zu sagen.
danke. hier wird ganz schön mit klisches gearbeitet.
ich kenne nämlich eine waldorfschule, die zb. flüchtlingskinder aus afghanistan aufgenommen haben, und diese haben heute alle 3 einen schulabschluß sowie eine lehrstelle. es sind nicht nur reiche, die ihre kinder auf die waldorfschule schicken. und wenn man hinter der philosphie steht und weiß das mit dem geld was vernüftiges und sinnvolles gemacht wird, warum nicht. zudem engaieren sich waldorfschulen bei mehreren sozialen projekten.
sollte man vll erstmal hinterfragen, was mit dem geld gemacht wird, bevor man einfach behauptet dies würde in puzzle etc angelegt.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten