gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stadtrad: kick it or not
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2009, 19:28   #5
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.930
Vieles ist eine Glaubensfrage, daher einfach mal mein derzeitiges Stadtrad (ca 6000km auf dem Buckel):

- 26er MTB Alu NoName Rahmen matt schwarz (kein Hingucker, dafür aber auch nicht diebstahlgefährdet, ausreichend stabil)
- Stahlgabel (wartungsarm und komfortabler als Alugabel)
- Nexus 8fach Premium mit Alfine RapidFire Schalter(wartungsarm, Kette hält bei wenig Pflege ca 10.000km, Ritzel ebenfalls, übersetzung reicht für die Stadt locker aus)
- Bremsen XT (2008) (wartungsarm, gute Bremsleistung), hatte davor Magura HS33, Preis/Leistung passte nicht- verkauft
- Mavic XM117 Felgen, vorne mit Nabendynamo (robust)
- Feste Lichtanlage mit LED Frontscheinwerfer (weil Batterielicht immer dann leer ist, wenn man es braucht)
- Marathon XR (hohe Laufleistung, sehr pannensicher, halbwegs komfortabel)

Nachteil: Mit allem drum und dran (Gepäckträger, Bügelschloss, etc.) wiegt das Rad ca 17,5kg. Dafür ist extrem robust, absolut alltagstauglich, nahezu wartungsfrei und hat mich gerade mal ca 800,-€ gekostet.

Kurzum: Mir persönlich wären an Deinem Rad zu viele wartungsaufwändige Komponenten. Auch bei Reparatur bzw. Tausch wirst Du recht bald wieder etwas dran machen müssen. ;-)
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten