05.02.2009, 08:41
|
#14
|
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
|
Zitat:
Zitat von Ravistellus
Ich persönlich mixe mir übrigens auch die Sachen selber mit unbearbeiteten Haferflocken, Nüssen, Leinsamen, Dinkel- und Hirseflocken etc. Nur wenn ich Lust auf Süßes habe, greife ich mal zum Knuspermüsli.
Naja, kaufe ich das Müsli wieder beim Aldi und dafür noch mehr Äpfel im Bioladen, denn die schmecken definitiv um Klassen besser. Ravistellus
|
Ich mische mein Müsli auch selber und quetsche dabei auch die Flocken und den Leinsamen selbst:
Zitat:
Bis das Korn zur Flocke wird, macht es viel durch. Es wird gereinigt, sortiert, erhitzt und gedämpft. Magnet, Gebläse und Siebe befreien es von ungenießbarem Beiwerk. 100 Grad heiße Dämpfe machen es haltbar und leichter zu verarbeiten. Am Ende dieser langen Prozedur rollt die "Großblattflocke" vom Band.
Der industrielle Fertigungsprozeß von Hafer- und anderen Getreideflocken bleibt für die Inhaltsstoffe des frischen Korns nicht ohne Folgen: Vitamingehalt und Ballaststoffe des Getreides verändern sich. Vitamin B1 beispielsweise wird um ein Drittel vermindert, Vitamin B6 um etwa drei Viertel. Durch die feuchtwarme Behandlung des Getreides leiden zudem die Ballaststoffe: Sie verlieren einen Teil ihrer Quellfähigkeit und damit ihrer anregenden Wirkung auf den Darm. Gesünder ist es daher, Flocken selbst herzustellen. (http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=3554)
|
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
|
|
|