Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von gurkenwasser  Wohingegen beim Lesen das Hirn noch gefordert wird, egal wie schlecht das Buch ist. Du stellt dir sie Szenerien eben vor, anstatt sie wie beim TV präsentiert zu bekommen. Lesen ist nunmal aktive Unterhaltung, während TV eher passiv ist. Wobei man beim TV auch nochmal unterscheiden muss, komplizierte Sachverhalte fordern von den grauen Zellen ja auch was. Nur das angesprochene Programm ist m.M. nach so ziemlich die sinnloseste Möglichkeit seine Freizeit zu verbringen. | 
	
 bis man feststellt, ob ein buch schlecht/schund/überflüssig/verdummend/kitsch ist, vergeht mehr zeit als eine talkshow der angesprochenen formate hat.
es gibt mindestens so viele schlechte bücher wie es schlechte fernsehsendungen gibt.