Zitat:
Zitat von dickermichel
Danke für den Hinweis, daß ich nachlesen sollte, was aerob bedeutet...  ...kann ich nur so zurückgeben.
Aber um dem ein Ende zu setzen, zitiere ich aus dem Buch "Handbuch Sportlerernährung" von Geiss/Hamm, Kapitel "Medizinische und leistungsphysiologische Grundlagen", Unterpunkt 2.4.1.3 Mittlere Belastungsdauer (bis 20 Minuten), weil das gerade neben mir liegt (aber ansonsten ist das ja Allgemeinplatz in der Sportmedizin):
"Die hierfür erforderliche Energie wird durch die aeroben Oxidationsvorgänge abgedeckt, wobei als maßgebliches Substrat die Glukose Verwendung findet (aerobe Glykolyse). Die Sauerstoffaufnahme beträgt etwa 70% ihres Maximalwertes, Sauerstoffverbrauch und -aufnahme befinden sich in einem Gleichgewicht..."
Gruß: Michel
|
10 km am Anschlag erfolgen bei sowohl aerober als auch anaerober Energiebereitstellung.
Ich denke, da sind wir uns alle einig uns sollten uns nicht in sinnlosen Definitions- und Mißverständnis-Debatten verfangen ...
