Zitat:
Zitat von drullse
Hast Du da mal Zahlen zu? Also wieviele Steuern die Banken in den letzten Jahren wirklich gezahlt haben? Speziell die, die jetzt nach Geld und Hilfe rufen?
|
Viel wichtiger als die paar Steuern, die direkt gezahlt wurden: Wir haben alle von der Blase profitiert, die sich da aufgebaut hat - bis zum letzten kleinen Handwerker. Durch die schönen Modelle, die hier geplatzt sind, war es selbst schlechtesten Schuldnern und kleinen Krautern möglich, Geld zu niedrigsten Zinsen aufzunehmen. Dies hat das Wachstum der Volkswirtschaften in den letzten Jahren (Jahrzehnten) deutlich beflügelt. Darum haben ja jetzt auch alle Angst davor, echte Reformen vorzunehmen - denn das liesse die westlichen Volkswirtschaften enorm zusammenschmelzen, und damit auch unseren Lebensstandard. Das will aber keiner verantworten.
Man stelle sich nur mal kurz vor, wieviele Leute rausgeschmissen würden, wenn die Creditspreads (also das, was für das Kreditnehmerrisiko bezahlt wird) langfristig auf den aktuellen Niveaus bleiben. Also Daimler zahlt nicht Bundesanleihe + 0,4% Zinsen, sondern Bundesanleihe +4,0%. Metro zahlt Bund + 5,0%. Der Handwerker um die Ecke zahlt Bund + 6%. Mit ein bisschen Ahnung von BWL kann man sich leicht ausrechnen, was das für die Kalkulationen bedeutet, und welche Geschäfte sich noch lohnen. Alle, die also auf die unverantwortliche Risikopolitik der Banken schimpfen, müssten sich dabei also auch überlegen was passieren würde, sollte Risiko dauerhaft auf diesen Niveaus bepreist werden.
Da aber insbesondere die Sparkassen und Landesbanken in den letzten Jahren die Kreditkonditionen in Deutschland auf unverantworlich niedrige Niveaus getrieben haben, ist bei weiterer Bankenverstaatlichung wohl kaum davon auszugehen, daß eine sinnvolle Risikobepreisung jemals stattfindet.
Übrigens: Die Hypo Real Estate, bzw. deren Tochter Depfa, konnte die wahnsinnig günstigen Konditionen für Staatsfinanzierungen (also Gelder an Kommunen und Länder) nur anbieten, da sie die Risiken der Fristentransformation eingegangen ist. Woher die sagenhaften Kreditbedingungen kommen war den Bürokraten auch egal (abgesehen davon, daß es wahrscheinlich keine 5 MdBs gibt, die in der Lage gewesen wären, die Problematik zu verstehen).