Zitat:
Zitat von NBer
die leute, die so alte und abgewrackte autos fahren (meins zählt da glaub ich auch shcon mit rein), benutzen die dinger ja nicht aus spaß so lange, sondern weil sie sich schlicht keinen neuwagen leisten können. ich bezweifel auch, dass diese leute jetzt mit den 2500 euro nur noch locker flockig die übrigen 10 000, 12 000 oder 15000 euro für einen neuen kleinwagen hinblättern. es wird also hauptsächlich leuten geholfen, die sich sowieso schon länger ernsthaft mit dem gedanken eines neuwagenkaufs getragen haben und das auch ohne die 2500 euro jetzt irgendwann gemacht hätten. den größten teil der altwagen und die schlimmsten schrottkarren wird man meiner meinung nach so nicht los.
|
Wenn ich eine vermeintlich wertlose Schrottkarre habe, die über kurz oder lang eh weg muss und, sagen wir mal 10.000 Euro zu Verfügung stehen, kann ich mir für diese 10K einen 1-2 Jahre alten Kleinwagen kaufen oder diesen für 12.500 neu. Dann bringen die 2500 Euro etwas.
Wenn ich aber ein größers Auto haben möchte aber den deutlich höheren Neupreis nicht aufbringen kann, muss ich auch auf einen jungen gebrauchten zurück greifen. Hier ist der Wertverfall ja wesentlich größer (in absoluten Zahlen). Die Abwrackprämie gibt es aber nur für Neuwagen.
Jemand, der sich für 30 oder 50.000 Euro einen Neuwagen kaufen will, hat selten einen Gebrauchten, der weniger als 2500 Euro wert ist.
Bei der Abwrackprämie geht es übrigens nicht primär darum, die Schrottkarren von der Straße zu bekommen, sondern die Autoindustirie zu fördern.
Volker