gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vor- bzw. Nachteile eines 26iger Rades?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2009, 18:55   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
kannste dir aussuchen...
Drahtreifen sind besser,
Schlauchreifen auch.
Kommt nur drauf an, wofür.
Was "Leichtlauf" angeht, haben die Drahtreifen wohl aufgeholt, sind auch einfacher zu montieren wenn mans nicht ständig macht, gewichtsmässig haben sie mittlerweile auch kaum noch nennenswerte Nachteile. Und wennst nen Platten hast, biste mit nem Fünfer für nen neuen schlauch dabei.

N Schlauchreifen gibts nur für mehr Geld, dafür ist der, wennst weisst wie es geht, schneller gewechselt, er hat mehr Sicherheitsreserven wenn er die Luft verliert (springt nicht von der Felge), nen tendenziell besseren Rundlauf, grössere Reserven gegen nen Snakebite und man kann mit höherem Druck fahren, weil er keine Felgenwand braucht und diese daher auch nicht auseinanderdrückt.
Für mich spricht dies vor allem bei Carbonrädern von der Optik her fürn Tubular, weil die meisten Kohleräder für Clincher ne Bremsflanke aus Alu haben.
Allerdings wird dieser "Makel" relativiert dadurch, dass die Aluflanken vorallem bei Nässe besser zu bremsen sind als Carbon.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten