gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmprogramme und Gigathlon: Jimmis Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2009, 12:31   #66
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Ja gucke. Da meldet sich ja doch noch ein anonymer Mitleser zu Wort.
Das mit den TP wird, wenn es keine Fortsetzungsstory und nachvollziehbar werden soll, etwas länger. Da brauch ich noch ein paar Tage. Ist aber in Arbeit.
btw: Habe vor, am kommenden WE einen Conconi-Test selbst durchzuführen. Jemand Interesse daran, wie ich das mache?

Übungsleitersituation:

Durch Zusammenlegung von Juleica und Trainer C Ausbildung konnten wir in den letzten Jahren ein paar Übungsleiter heranziehen, die aber aufgrund des Alters nur sehr eingeschränkt selbstständig arbeiten konnten, aber doch eine sehr wertvolle Hilfe als Co-Trainer waren und die Stunden mit abgesichert haben. Von denen sind aber bis auf eine Ausnahme alle weg zu Studium oder Lehre und werden so bald nicht wiederkommen.
Besonderheit bei uns ist, dass wir die ganze Halle haben, also 3-4 Gruppen parallel trainieren und wir genau so viele Trainer brauchen. Ich bezahlter (nebenamtlicher) Trainer, der eine Gruppe nach der betreut, ist deshalb nicht möglich. Eben so wenig wie einen der Trainer „einzukaufen“ und richtig zu bezahlen. Lizenzierte ÜL erhalten von uns üppige 3,50 €/Stunde, der Rest 2,50 €/Std. Da kann ich aus Gründen der Gleichbehandlung nicht einen richtig bezahlen und die anderen machen das quasi ehrenamtlich für umme.

Was bleibt ist:
(1) Die Hilfe durch engagierte Eltern. Ein Vater fühlt sich ganz wohl bei uns und schwimmt als Quereinsteiger auch selbst bei den Masters mit. Seinem Sohn macht das Schwimmen auch Spaß, also kriegt der, sobald es geht, eine Ausbildung verpasst und macht vorab über den Kreissportbund die Grundlagenausbildung und steht als Co-Trainer und „Aushilfe“ am Beckenrand.
(2) Dann sind Ina und ich nach über 2 Jahren wieder zwei mal die Woche dabei. Auch Rene ist über seine Tochter zu uns gekommen und managt mit Ina zusammen (die ihre 2 Kinder auch im Verein hatte) das Athletiktraining.
(3) Dann gibt es die Gruppe der motivierten Leute mit Sportvergangenheit und zuviel Freizeit, wie mich und den ehemaligen Bademeister des hiesigen Freibades, der seit 3 Monaten seinen Dienst bei uns tut.

Wir veranstalten jedes Jahr einen Elternabend und werben dort intensiv. Es scheint auch wieder eine Mutter hängen geblieben zu sein, die für unsere Kleinsten das Athletiktraining mitgestalten will. Das ist nämlich auch ein Problem, Altergruppen von 9-16 Jahren sinnvoll durch die Turnhalle zu scheuchen.

Wasserzeiten sind vom Godwill der Standortverwaltung der Bundeswehr abhängig. Seit 15 Jahren wird immer mal gekürzt, Anträge auf Zusatzstunden werden abschlägig beschieden. Selbst der Wunsch, Montags eine halbe Stunde eher ins Wasser zu dürfen, um die Trainingszeiten für die ganz Kleinen erträglicher zu machen, war ein no go, obwohl die Halle vorher von nicht mehr als 3 Landsern benutzt wird, wie ich aus eigener Anschauung weiß.
Aber selbst wenn ich 3 Wasserzeiten hätte, wüsste ich nicht, ob ich die aktuellen "Leistungsträger" motivieren kann, diese alle auch wahrzunehmen. Das ist dann nämlich schon fast richtiger Leistungssport, und Leistungssport ist bäh. Und da die Nutzungsgebühren von der Stadt bezahlt werden, habe ich auch die Verpflichtung, die Halle voll zu bekommen und kann nicht wegen ein paar Hanseln ein ganzes Schwimmbad mieten.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten