gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rad-Auswahl für Lanzarote
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2007, 23:30   #18
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
...so, war mal "kurz" brunchen und trainieren - der Diskussionsstand ist hier ja schon recht klar. Zu den offenen Fragen:

Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
O.k. bei den Steigungsprozenten macht das Gewicht dann wirklich nicht so viel aus. Würde Deiner Meinung nach hinten ein 25er ausreichen, um flüssig fahren zu können ? Zur Info: ich fahre auf dem 26"er vorne als kleines Blatt 39.
Ich werde mit dem 25er antreten (im TL im Januar hatte ich ein 27er, war aber auf Grundlage aus), bei richtig Gegenwind kann das zwar zu wenig sein, aber das Risiko gehe ich ein, da ich gerne auch mal drücke. Für irgendwas müssen die Big Gear Work - Einheiten in den KS-Plänen ja gut gewesen sein...

Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Welches sind denn "längere" flache Streckenabschnitte, wo man sich wirklich auf dem Aerolenker "ausruhen" kann. Mein letzter Lanzarote-Aufenthalt ist schon etwas her und die Erinnerung nicht mehr so frisch, aber kommt nicht meist der Wind aus Richtung Nordost? Dann müßte ja der ersten Teil der Strecke von Puerto del Carmen bis El Golfo und der letzte Teil von Mirador del Rio zurück zumindest überwiegend mit Rückenwind und relativ flach sein, oder?
...deckt sich alles mit meiner Erfahrung, wenn man von ein paar kürzeren Wellen und dem 3km-Anstieg von Puerto Calero hoch zur LZ2 (ca 5-7%+Rückenwind) mal absieht. Dafür gehts dann hinter Yaiza auf der LZ2 auch wieder entsprechend runter (mit einer kurzen, aber verdammt fiesen Seitenwindpassage).

Nach dem Mirador wird's zwar richtig schnell, aber es geht nochmal fies ins Landesinnere nach Nazareth - mental imo sauhart, langer Anstieg auf einem Asphalt, dem der Ort seinen biblischen Namen zu verdanken haben muß. Also: Nach dem Mirador schonmal darauf mental einstellen.

Auf dem Aerolenker kann man imo eigentlich ständig liegen - klar, immer mal wieder durch Anstiege, Abfahrten, extrem böige Seitenwinde unterbrochen. Lümmeln und Ausruhen ist zwar nirgends angebracht, aber Roth-Feeling hatte ich noch am ehesten von Yaiza über Timanfaya (neu asphaltiert, ein Traum!) bis runter nach LaSanta und eben nach der Mirador-Abfahrt.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mein Fazit für Lanza, was das Rad angeht, wenn ich da mal starte: Softride Rocket, 26", Hornlenker, Aufsatz, 12 Speichen vorne, Trispoke hinten, 55/39 mit 11-23 und dann Kopp runter, drücken und an den Stellen mit Seitenwind ordentlich segeln!
...klingt einleuchtend - bis Trispoke hinten und Citec vorne bin ich auch gekommen, aber für den "großen Otto" fehlt es mir noch an Überwindung.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
@alessandro: was im Training aussieht wie "kein Berg" kann im Wettkampf auf einmal zum Mt. Ventoux werden...
Das Phänomen kenne ich gut, allerdings nicht vom Radfahren (da ist's bei mir immer umgekehrt), sondern vom Laufen
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten