Hola,
zum Ritzel: bei 28" hätte ich im letzten Jahr gern einen 27er gehabt.
Auf einen reinen Aerolenker kann man gut drauf verzichten. Ein Rennlenker mit Aufsatz tut es auch sehr gut und wird wohl im nächsten Jahr mein erste Wahl sein. (so war es auch bei Thürig und Helle und einigen anderen im letzten Jahr) Es sei denn ich fahre doch mein neues QRoo wenn die Straßen wirklich um einiges besser geworden sind. Wichtig ist wohl, dass richtig Druck aufs Pedal kommt und des ist mein Meinung auf einer Rennradposition besser gegeben. Ansonsten empfehle ich ein Rad wo man sich sicherer beim einhändigen Fahren fühlt, sonst könnte es beim Essen bei starken Wind knapp mit der Energiezufuhr werden.
Gewicht ist meiner Meinung Sekundär. Ich habe die "Berge" auch nicht wirklich gespürt, viel entscheidender ist der Wind.
Je nach Windrichtung ist es vollkommen latte ob man in der Aeroposition fährt oder nicht. Ich glaube bei 50km/h wind von der Seite oder hinten, was nicht selten stattfindet, kann man auch gut Oberlenker fahren (mit 50-60km/h) um dann genung reserven zu haben um sich richtig richtig klein zu machen wenn der Wind von vorn kommt (10-20km/h).
Bergabfahren ist meiner Meinung auch ein sehr sehr wichtiger Part, deshalb empfehle ich alle Bergabpassagen vorher zu üben, ich fühle mich dann im Rennen meist sicherer und mit einem Rennlenker fühle ich mich Bergab eh sicherer.
Kleiner Tip: viele versuchen Bergab von 70 auf 80 durch treten zu beschleunigen, bringt meiner Meinung nichts, eine Top Aeroposition wie man sie bei der Tour sieht oder anderen Rennen macht schneller und spart eine Menge KRaft und man hat auf Lanza oft passagen wo man sich sehr sehr gut erholen kann und meist schneller ist in guter Position, als der diejenigen die mit schlechter Position versuchen zu treten. Ich lege dann auch gern mal meinen Oberkörper komplett auf dem Aero, Rennlenker ab und lehne mich richtig nach vorn, ist aber nicht jedermanns Sache
