Hallo,
nachdem ich gedanklich das Schwimmen abgearbeitet habe,befasste ich mich etwas intensiver mit der Radstrecke und den geforderten Zeiten.
Jetzt bin ich ein bisschen verwundert....oder besorgt.
Man darf in FFM 2.20 h schwimmen und muß nach 2.30 hdie Wechselzone verlassen haben.
Ausserdem muß man nach 10h Wettkampf auf der Laufstrecke sein,also 7,5h für's Radfahren...bis hier hin ok.
Jetzt kommt es aber.
Man radelt vom See bis nach FFM 14 km...die erste Runde hat 83km,also insg. 97km bis man wieder am Römer vorbeikommt auf die zweite Runde.
Nach Wettkampfzeit 5h 45 min wird die zweite Runde zu gemacht.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe.
Ich muß in 3 h 15min 97km schaffen,darf aber für die zweite Runde(83km) 4h 15 min brauchen.
Da war ich einbisschen schockiert und habe mir die Radergebnisse vom letzen Jahr angeschaut.Das war aber nicht hilfreich,weil die Zeitmessung wohl nach 90km gewesen sein muß.
Die Athleten waren bei der zweiten Runde immer langsamer,was ja nicht dafür spricht,dass sie kürzer war.
Wo wird denn jetzt die Zeit genau gemessen?
Und wo werden die Leute aus den Rennen gezogen?
Warum bekommt man nicht für beide Runde gleich viel Zeit?
Das ist eine harte Nummer für Leute ,die nicht so schnell schwimmen,weil 7,5h für 180km sind machbar...eigentlich.
Wagnerli
