gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Physik und der Sport
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2009, 13:50   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.857
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Schon interessant das in der Hünerbergschen Welt auf der einen Seite die Physik keinerlei Gültigkeit hat...

...im "Kleingedruckten" dann aber wieder alles gilt!

Entweder, oder.

Aber zurechtbiegen mit Halbwissen, wie es gerade passt geht ja nun gar nicht!
Wo ist jetzt Dein Problem?
Für mich ist dort alles plausibel - ohne dass ich jetzt jeden Halbsatz dreimal vor und zurück gelesen hätte.

Wie ich auch schon sagte, in normalen Geschwindigkeitsbereichen kann man gut davon ausgehen, dass der Energieverbrauch eines Läufers nur von der Streckenlänge abhängt.
Bei sehr hoher Geschwindigkeit braucht er etwas mehr.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten