Zitat:
Zitat von friedrichvontelramund
Tschibo eine derartig perfide Marketingkampagne zu unterstellen halte ich für geschmacklos.
|
Vollkommen richtig - kein etabliertes Unternehmen würde derart agieren.
Meiner Erfahrung nach machen das höchstens neue Firmen, die mit aller Macht und kleinem Budget auf sich aufmerksam machen wollen, aber auch das ist sehr, sehr selten.
Zitat:
Zitat von friedrichvontelramund
Jetzt sei doch mal ehrlich: Wer von uns hätte das denn gemerkt, wenn nicht der der Zentralrat draufgesprungen wäre...keiner! Und warum? Weil der Werbetexter mit Anfang 30 das nicht mehr weiß und der Marketingheini mit 40 bei Tschibo ebensowenig!
|
Hm, "draufgesprungen"? Die warten also nur darauf, den Deutschen endlich mal wieder vor Augen führen zu dürfen, was sie vor "Ewigkeiten" ("da muß doch auch mal Schluß sein!!") verbrochen haben?
Wie vorher geschrieben: Vielleicht haben die aufgrund ihrer "etwas" unmittelbareren Beteiligung (quasi jede jüdische Familie IN Deutschland hat Verwandte im Dritten Reich verloren) eine andere Sensibilität für solche Sätze als wir Deutsche?
Und bevor mir jetzt jemand unterstellt, ich würde nur die Position des ZdJ sehen:
JEDE Bevölkerungsgruppe, die eine gewisse Geschichte hat, hat auch das Recht, ihre Sicht zu artikulieren und entsprechenden Druck auszuüben - so ist das in der Demokratie.