Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Soll vermutlich heißen: Man sollte nicht die Zahl der Rentner mit der Zahl der Beitragszahler vergleichen (den Rentner stehen immer weniger Beitragszahler gegenüber).
Sondern man muss die Rentenausgaben an der Wertschöpfung messen. Die Wertschöpfung ist stark gestiegen.
So würde ich das interpretieren. 
|
Kann man, ist aber nicht ganz korrekt. Die BIP entspricht laut Definition (google-Suche, ist nicht mein Fach) nicht ganz der Wertschöpfung, und letztere ist laut Statista seit 1991 nicht um 45 % sondern eher
um 20 - 25 % gestiegen und stagniert seit ca. 10 Jahren nahezu.. Ohne Steigerung der Produktivität erscheint es mir schleierhaft, wie die gleiche Zahl von Arbeitenden eine steigende Zahl von Rentnern finanzieren soll. Ist die Kurve von qbz evtl. nicht inflationsbereinigt?