Zitat:
Zitat von Bunde
Echt? Ist das so?
|
Ja, dass ist so. Das hat aber vielerlei Gründe, Energiekosten oder die From der Energieerzeugung sind da aber weitgehend irrelevant. Hauptsächlich geht es darum, wer der Big-Techs das KI Rennen gewinnt.
Hier sind zwei Faktoren besonders bedeutend: Erstens, überhaupt schnell die verfügbare Energie zu haben wenn es drauf ankommt und zweitens billig Schulden machen zu können, denn ohne Fremdkapital ist das völlig irrsinnige Rennen um KI Rechenzentren nicht zu finanzieren und nicht zu gewinnen.
Da sowohl Alphabet als auch Microsoft ne erstklassige Bonität haben können die sich per se billig Geld leihen. Billiger als so mancher Staat das kann. Die USA bezahlt aktuell für die 10-järigen Staatsanleihnen irgendwas um die 4%. Da dürften Google und Microsoft weit drunter liegen. Außerdem müssen die beiden ziemlich sicher weniger Eigenkapital mitbringen als z.B. Meta oder xAI.
Am Ende fehlt den beiden also nur noch Energie. Also macht man Deals, um die Energie zur Verfügung zu haben. M.E. kaufen die aber die AKWs nicht, sondern haben Verträge mit den Energiekonzernen geschlossen ab 2030 für 20 Jahre oder so Energie abzunehmen.
