gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2025, 13:49   #7874
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Jedes Unternehmen in jedem Land der Welt beugt sich den USA, wenn die Geschäfte in USD abgewickelt werden sollen.
Realität: Es existieren zahlreiche verschiedene genau diese Risiken minimierenden Umgehungsmöglichkeiten im Welthandel, die in den letzten Jahren neue Wertschöpfungsketten entstehen liessen (Re-Flagging, Eigentumsverschleierung, neue Versicherungen, Ship-to-Ship Transfers, neue kleine Firmenstrukturen, Preis-Cap-Arbitrage, Verzicht auf USD-Transaction usf). Nach China gingen demnach ca. 47 %, nach Indien 36 %, Türkei und EU je 6 % von russischem Öl und Gas in den letzten 3 Jahren. Es fand vor allem eine grosse Verlagerung der russischen Ausfuhren von der EU nach Asien statt.

Im Falle von USA-Sekundärsanktionen beim Iran stellt dieser juristische Artikel zum Völkerrecht im Abstract fest: (was auch für Russland gilt.)

Zitat:
"Based on an in-depth discussion of the lawfulness of such secondary sanctions under public international law, this article concludes that secondary sanctions, as imposed by the United States more recently, are unlawful. The United States’ assertion of extraterritorial jurisdiction is not justified under any principle of jurisdiction recognized in customary international law. In fact, the international community explicitly rejects the United States’ claims to extraterritorial jurisdiction. Furthermore, the United States seeks to undermine third states’ foreign and trade policies by targeting their citizens and businesses. United States’ sanctions policy is thus an attempt to assert control over other states’ foreign policies. This coercion amounts to an unlawful intervention into those states’ internal affairs. Lastly, the use of the United States’ superior economic power to strong-arm other states into abandoning their own foreign policy is a violation of the sovereign equality principle."

Geändert von qbz (10.11.2025 um 14:03 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten