gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundesschnellradbahn?! Petition
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2025, 15:50   #39
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Eine "psychologische" Schutzmaßnahme - das finde ich super. Ich übersetze mal ins Wienerische: Autofahrer zum Radler: "Scheiss di net an!"
Nach meiner Erfahrung ist die klar positive Wirkung, daß Autofahrer wegen des Strichs sich viel bewußter sind, daß Radfahrer unterwegs sein können, und damit mehr Rücksicht nehmen. Auf einer solchen Strecke bei uns, die seit ein paar Jahren den Fahrradstreifen bekommen hat*, überholen mich die Autos viel seltener, als zuvor; außer dem Strich hat sich nichts geändert. Und da geschätzt 80 % der Zeit eh kein Radfahrer unterwegs ist, können die Autos meistens wie zuvor fahren, fühlen sich also nicht "ausgebremst, wie es z.B. bei Abschaffung einer Fahrspur oft der Fall ist. Akzeptanz auf beiden Seiten hoch.

Und nebenbei, solche Spuren sind viel seltener zugeparkt, als Fahrradwege auf dem Fußweg, sie sind irgendwie doch eher Fahrbahn als Parkplatz.

Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Und außerdem: Der Schutzstreifen (zumindest nach österreichischem Recht) bedeutet nicht mehr sondern weniger Schutz für Radler. Gibt es keinen "Schutzstreifen", muss der Überholabstand eingehalten werden. Gibt es einen "Schutzstreifen" dann NICHT.
Da bin ich auch nicht so rigoros. Grundsätzlich sind 1,5 m sehr üppig, meistens ist viel weniger auch noch sicher, besonders im Tempo 30 Stadtverkehr; außerorts begrüße ich auch die 2 m gerne, wenn einer mit 70-100 vorbeibrettert. Der Strich gibt ansonsten dem Autofahrer (und dem Radfahrer) eine Grenze vor, wodurch m.M.n. bei beiden geringere "Ausschläge" zu erwarten sind, und somit weniger Abstand reichen sollte.

*Der einzige Schönheitsfehler ist, daß in einer Fahrtrichtung dieser Streifen abrupt in einer Beetumrandung endet, wo man als Radler einfach in den Autoverkehr einfädeln muß; vermutlich war danach die Straße ein paar cm zu schmal, um den Streifen fortzuführen. Hier wäre auch viel effektiver, einen 1 m breiten Streifen fortzuführen, als gar nichts zu tun, aber so ist es, wenn man sich 100 % and überregulierte Vorschriften hält, statt pragmatisch Verbesserungen anzustreben Mein Sohn geht dort auf den Gehweg, da fühlt er sich sicherer.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten