Zitat:
Zitat von Adept
Die Kosten für einen Schnellradweg sind immens: Ca. 1 Mio pro km!
Radschutzwege kosten einen Bruchteil: 30k pro km.
Macht 1km Schnellradweg = 30km Radschutzstreifen
Für 5km Schnellradweg kannst du eine ganze Stadt mit Radstreifen ausstatten.
Nächstes Millionengrab. 
|
Aber auch nur, wenn man alles neu baut - also für Perfektionisten. In vielen Fällen kann man vorhandene Feld- oder Wirtschaftswege nutzen, finde ich, und das Geld vor allem einsetzen ggf. für verbesserten Belag und Randbefestigung, oder um Kreuzungen und kritische Übergänge zu vermeiden/entschärfen. So dichter Verkehr wie oben für München beschrieben gibt es im seltensten Fall, der Gewinn kommt primär nicht von der Breite, Spuren aufmalen u.ä., sondern von der direkten Linienführung ohne Konflikte mit anderem Verkehr, also wenig Kreuzungen, Fußgänger auf dem Weg u.ä.. Klar gibt es bei einer solchen Umwidmung auch mal etwas Gegenwind von den lokalen Bauern, aber ist meistens lösbar, finde ich.
Im Gegensatz zur Autobahn sind solche Radschnellwege meistens nur wenige Stunden am Tag dichter befahren (Arbeits- und Schulwege) - so erlebe ich die Radschnellwege, die es seit der BUGA in Mannheim gibt. Für einen Weg, der stundenlang am Tag kaum befahren wird, sollte man den Aufwand doch begrenzen.