Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich fahre genau dort seit 15 Jahren regelmäßig (Perlacher Forst in München). Das Problem ist, dass dieser gute Radweg völlig überfüllt ist. Es sind an manchen Tagen zu viele Radfahrer. Das überlastet teilweise sogar die Gemeinde am anderen Ende dieses Radwegs, der nach München hinein führt.
Es gibt dort deshalb so viele Radfahrer, weil kaum alternative Radwege vorhanden sind. Wenn man das Problem am Perlacher Forst lösen will, muss man weitere Radschnellwege bauen, die aus dem Umland in die Millionenstadt München hinein führen.
Das Problem ist nicht das Vorhandensein dieses Radwegs, sondern der Mangel an anderen Radwegen.
|
Klar, wenn man mit einer 50 ballern will, ist natürlich jeder Radweg überfüllt, wenn ein paar Langsamere dort unterwegs sind. No offense.
Radwege sind normalerweise für 20-25km/h ausgelegt. Wer schneller fahren will, ist die Strasse sinnvoller. Daher Radschutzwege auf Strassen. Da nutzt man die schon vorhandene Infrastruktur, um sicher schnell fahren zu können.