Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das ist nicht richtig. Märkte sind in allen zivilisierten Gesellschaften reguliert. Es ist keineswegs so, dass jede Nachfrage ein Angebot findet und finden soll.
|
Sollte vielleicht nicht, aber es tut es, im Zweifel im Darknet. Du kannst Drogen, Waffen, Kinderpornos, alles Verbotene kaufen, und Du findest ein Angebot. Regulierung kann es begrenzen, nie verhindern.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es ist ganz normal und auch sinnvoll, aus ethischen Gründen in einen Markt einzugreifen.
|
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Was man als "berechtigten ethischen Grund" für einen (wie starken) Markteingriff ansieht, ist dann etwas, wo die Meinungen ggf. auseinandergehen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Oft ist es umgekehrt: Die Nachfrage orientiert sich am Angebot.
|
Das kenne ich aus der Kindheit, ist kein wünschenswerter oder profitabler Zustand, weder für Käufer, noch für Verkäufer.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Daher ist es falsch zu behaupten, die enorme Dominanz des Verbrenners sei eine freie Entscheidung der Konsumenten auf einem freien Markt – denn er war nicht frei, sondern begrenzt.
|
Seit mehreren Jahren ist das Angebot aber nicht begrenzt, und trotzdem kaufen nicht so viele E-Autos, wie man erhofft hat. Das ist eine freie Entscheidung innerhalb der aktuellen Bedingungen (Produktfunktionalität, verfügbare Finanzmittel, u.a.m.). Es ändert sich nur etwas, wenn die Bedingungen für die Entscheidung sich ändern.