gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2025, 22:54   #16083
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Diese Kostensenkung ist aber sehr extrem, außerdem die Steigerung der Produktion (Stückzahlen). Wie gesagt, China kann aktuell pro Jahr das Sechsfache an Solarpaneelen ausliefern, was derzeit in den USA und Deutschland zusammengerechnet installiert ist.
Tja, das könnte China nicht ohne die deutsche (staatlich geförderte) technische Entwicklung der 90-er Jahre. Und sie wären in Autos auch nicht so weit ohne die vielen deutschen Autofabriken in China, die nur unter preisgabe von Know-how produzieren dürfen. Irgendwas läuft da nicht ganz sinnvoll, finde ich.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was in Deiner Argumentation erneut fehlt, ist der Klimawandel und die Notwendigkeit, künftig auf fossile Brennstoffe zu verzichten.
Ja, weil es eben m.M.n nur ein Aspekt unter der Fülle von Nutzerfunktionen bei der Beurteilung von Produkten ist, und den beschriebenen Prozeß nicht grundlegend ändert. (besonders da "künftig" ein sehr unscharfer, von verschiedenen Seiten unterschiedlich quantifizierter Zeitrahmen ist). Klimaschutz ist aus Sicht einiger Nutzer eine wichtige Nutzerfunktion, für andere eher sekundär - so ist der Markt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zudem ist Dein Argument eine gute Verdeutlichung der Blindheit des Marktes gegenüber dem Umweltschutz. Ähnlich blind ist er gegenüber dem Tierwohl und vielen anderen ethischen Belangen.
Ja der Markt bedient Bedürfnisse mit passenden Angeboten. Ethisch ist der Markt nur so weit, wie die Käufer/Verbraucher es sind, weil ihre Nachfrage sich nach ihren eigenen ethischen Rahmen richtet. Es gibt ja jetzt auch schon einen Markt für Bio, Vegan, Nachhaltig, Tierschutz, etc. gelabelte Produkte, die aber nicht über die Größenordnung der grünen Wählerschaft hinausgeht. Die stärkere Verbreitung bzw. Änderung von ethischen Gewichtungen und Prioritäten ist auch unter staatlichem Druck ein Prozess der über Generationen geht, die Menschen ändern ihre Ansichten und Prioritäten nicht so schnell, wie es manche gerne hätten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten