Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Klugschnacker  Warum stecken wir dann in diesem Schlamassel? Warum haben die paar Jahrzehnte seit dem Zweiten Weltkrieg gereicht, um die Existenz der Menschheit zu gefährden? Und das nicht nur beim Klima, sondern auf breiter Front wie dem weltweiten Artensterben, der Vermüllung der Ozeane, die Zerstörung unwiederbringlicher Lebensräume und so weiter.  | 
	
 Ich würde gar nicht sagen, dass wir beim Umweltschutz versagt haben. In vielen Bereichen sind wir heute deutlich besser als früher. Denke an die saubere Luft, saubere Flüsse, mehr Recycling, höhere Energieeffizienz. Das war nicht billig, aber es hat funktioniert, weil die Ziele klar waren und wir den Fortschritt messen konnten. Beim Klimaschutz ist das anders. 
Wir fokussieren uns auf teure, bürokratische und meist nur lokal gedachte Strategien, obwohl das Problem global ist. Gleichzeitig verzetteln wir uns in unzähligen Detailmaßnahmen, die zwar unwirksam sind, aber mit Symbolik glänzen.  So entsteht das Gefühl ständiger Gängelung bei gleichzeitig überschaubarem Nutzen. Das Problem ist doch nicht, dass wir zu viel Klimaschutz machen, sondern dass wir ihn zersplittert, ineffizient und ohne echte Einbindung der großen Emittenten betreiben.
Warum wirbt unsere Außenpolitik nicht mit aller Kraft um echte Klimakooperation mit China, Indien, den Förderländern fossiler Energie? Ohne sie ist das alles nur teure Selbstkasteiung. Aber wir labern dann dort lieber über feministische Außenpolitik und verheddern uns in innenpolitischen Details. Das zeigt doch, dass auch in der Politik die Priorität nicht auf dem Klima liegt. Bei unserer Aussenministerin war das besonders deutlich.
Und das wird noch viel lustiger. Wir überbieten uns moralisch und wollen fünf Jahre vor der EU klimaneutral sein. Und im System liegen fest definierte CO₂-Zertifikate. Das Ergebnis? Wir verbrauchen sie nicht, aber unsere Nachbarn schon. Das senkt keine Emissionen, das verschiebt sie nur – und genau das ist das Grundproblem unseres Klimaschutzes: viel Aufwand, wenig Wirkung. Das ist absurd.