gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt Gestern, 10:46   #4069
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.720
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Besonders in der günstigeren Klasse ist leider noch jedes E-Auto ein Minusgeschäft - (z. B. Ford, VW, sogar China) Das kann sich keine Firma auf Dauer leisten, wenn nicht, wie in China, der Staat für die Verluste geradesteht.
Das ist eine Mär. China hat eine Zeit lang lediglich den Kauf von Elektroautos bezuschusst. Das war weniger als hier. Davon haben alle!!! Hersteller profitiert. Der zweitgrößte Profiteur nach BYD war Tesla. Hätte VW dort E-Autos verkauft, hätten sie die Kohle auch bekommen. Die Chinesen haben diesen Anschub aber genutzt und sind sehr schnell sehr effektiv geworden. Dazu kommen die geringen Energiekosten bei der Produktion. Xiaomi benötigt mittlerweile kaum noch Mitarbeiter in der Produktion. Die produzieren Autos wie Handies. Deren Dark Factoring sind legendär effizient. Dark, weil sie kein Licht benötigen. Es gibt eben auch nur sehr wenige Mitarbeiter, die etwas sehen müssen. Unsere Hersteller sind wohl ein wenig überrascht gewesen, mit welcher Geschwindigkeit die besser werden. Mittlerweile gibt es Reverse Joint-Venture. Da bringen die Chinesen die Technologie ein und wir sind der Junior Partner. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die deutsche Automobilindustrie den Anschluss bekommt, wenn sich das Verbrenneraus verschiebt. Das hält lässt sie wahrscheinlich eher länger an einer Technologie ohne Zukunft hängen. Da kann man kfr. sicher noch Cashflow generieren und Mitarbeiter bezahlen.

Die Kehrseite ist natürlich, dass wir eigentlich einen großen Teil der Belegschaften rausschmeissen müssten. Dann könnten wir auch deutlich effizienter produzieren. Wer also hier A sagt muss auch B sagen.

Zitat:
Wir hier im Forum wissen natürlich viel besser, wie ein Konzern zu führen ist, um Gewinne zu erwirtschaften und Arbeitsplätze zu erhalten - denn das sind deren Aufgaben, nicht die Weltverbesserung auch um den Preis des eigenen Untergangs.
Den eigenen Untergang haben sie auch so eingeleitet. Mittlerweile geben sie auch selbst zu, dass sie die Entwicklung bei den Chinesen völlig unterschätzt haben.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten