|
Ich kann mir nicht vorstellen, das eine unabhängige Organisation wie die ITA nach Sympathie urteilt. Ich entdecke auch keine Indizien, die den Eindruck erwecken könnten.
Für mich persönlich kann ich das ausschließen. Ich kenne weder Sinner noch Simmonds und bin da völlig unbedarft.
Für mich ist der Fall Sinner kritischer zu betrachten, da der Phsysio Teil des beruflichen Umfelds ist. Das sollte auf maximale Professionalität ausgerichtet sein. Grundsätzlich bin ich kein Verfechter einer Null-Toleranz-Auslegung, da externe Einflüsse - z. B. Manipulation - nicht 100 % ausgeschlossen werden können. Aber bei Sinner hätte ich härter geurteilt.
|