Zitat:
Zitat von TriVet
Aber die Dunkelflaute!…
In Abu Dhabi scheint nachts auch nicht die Sonne.
Aber sie werden Sonnenstrom haben.
https://www.iwr.de/news/weltrekord-a...rung-news39388
Alle haben es kapiert. Alle.
Nur unsere glauben schlauer zu sein als die Wissenschaft und der Rest der Welt.
|
Alle haben es kapiert, vor allem die nicht so genau nachrechnen.
Der Tag in Abu Dhabi hat also 19 Stunden. Seis drum. Bei einem Verbrauch von ca. 170 GWh täglich in Abu Dhabi brauchen sie also ca. 9 solcher Anlagen, um einen Tag "rund um die Uhr" zu versorgen, ein kleines Land mit 4 Millionen Einwohnern, wo die Sonne deutlich mehr scheint, als bei uns. Hierzulande bräuchte man über 60 solcher Anlagen für nur einen Tagesbedarf; da im Winter bei uns nun mal deutlich öfter wenig Wind und Sonne anfallen, bräuchte man realistisch sogar mehr.
Die Kosten für Speicher je kWh sanken, und p
endeln sich seit ca. 5 Jahren bei 200 - 300 USD/kWh ein. Die Kurve deutet nicht an, daß es noch weit unter 100 - 150 sinken dürfte. Mit optimistischen 100 USD/kWh kostet ein solcher AbuDhabi Speicher ca. 2 Milliarden. Das kann keine wirtschaftlich abzubildende flächendeckende Lösung gegen die Volatilität von Sonne und Wind sein, wenn wir an den Bedarf eines Landes wie Deutschland oder gar USA denken, fürchte ich.
Es geht nicht um die reine prinzipielle Machbarkeit, sondern um Kosten und Rohstoffverbrauch/Verfügbarkeit, wenn man eine Lösung für große Teile der Welt denkt. Nicht nur Öl ist endlich, auch Lithium und all die anderen Sachen, die mit viel Aufwand aus der Erde gebuddelt werden müssen, und ohne die auch die Sonne keinen Strom liefert.