Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Nein, ich bin kein Freund der israelischen Regierung. Ich bin auch kein Fan von Gewalt, auch wenn ich manchmal die Anwendung von Gewalt nachvollziehen kann, finde ich persönlich gar keine Sympathie für Gewalt. Noch nicht mal bei Sport (Boxen etc.).
Ich Maße mir aber auch nicht an, jeden Angriff des Militärs in Frage zu stellen. Wenn Raketen aus Schulen und Wohnhäusern gestartet werden und unter Kraonkenhäusern die Kommandozentralen und Tunnelsysteme der Hamas sind, werden sie dadurch zu legitimen Zielen. Das wusste die Hamas auch vorher, ist ihr aber mindestens egal, wahrscheinlich sogar sehr recht. Das kann man gut ausschlachten.
|
Das erzählt nur die israelische Regierung und wer es glaubt, muss schon sehr viel Realitäten und sachliche, objektive und verfügbare Informationen ausblenden.
Der Umfang der Zerstörung beträgt über 60 % , d.h. aus mehr als jedem zweiten Gebäude müssten demnach Raketen gestartet worden sein oder mit Tunnels untergraben. Niemand glaubt das doch, wenn er sich die Fotos ansieht.
Eine Analyse bei Spiegel z.B. belegt, wieviel Häuser die IDF nur für ihre Besatzung gesprengt hat, z.B.
Zitat:
"Tatsächlich hat Israel das Gebiet des Gazastreifens seit Kriegsbeginn immer weiter zerstört, verkleinert – und systematisch besetzt . Als israelische Truppen im Mai 2024 nach Rafah einrückten, begannen sie damit, ganze Stadtviertel systematisch zu zerstören, zunächst Gebäude direkt an der ägyptischen Grenze, dem sogenannten Philadelphi-Korridor. Sie legten dort eine neue, breite Straße für Patrouillen an......."
|
Im August 25 hatte die IDF 75 % von Gaza besetzt und nach dem Waffenstillstand jetzt besetzt Israel weiter 50 %. Innerhalb dieser Regionen sind X-Wohnviertel gesprengt worden, nachdem die IDF dort vorgerückt ist.
Wie Israel den Gazastreifen schrumpft und die Menschen vertreibt. Israels Regierung droht, den Gazastreifen einzunehmen und zu besetzen. Schon jetzt sind 70 Prozent No-go-Zonen. Eine ganze Stadt wird zerstört. Und ein neuer Armeekorridor wird gebaut. Der Überblick in Karten.
,