Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das muss man meiner Meinung nach differenzieren.
Du gehst in Deinen Betrachtungen davon aus, dass ein leichteres Setup weniger aerodynamisch sei. Das muss aber nicht unbedingt der Fall sein.
Man kann bei vergleichbarer Aerodynamik ein leichteres oder ein schwereres Setup fahren. Manchmal sind Triathlonbikes, die 4 oder 5 Radflaschen mit sich führen, eine aerodynamische Katastrophe und schwer obendrein. Dasselbe Rad kann man sowohl leichter als auch aerodynamischer machen.[…]
|
Es ging im Ausgangspost darum, dass ein Cannondale Slice (das übrigens damals extra als aerodynamisch ganz okay, aber besonders leicht, beworben wurde) sooo viel leichter als moderne All-out Aeromaschine ist.
Bei gleicher Aerodynamik ist leichter immer besser. Warum denkst du, dass bei mir am Rad keine Schraube ne Stahlschraube ist. Entweder Titan oder Alu, macht in Summe über 200g.
Mit allen anderen Leichtbaukniffen, kommt mein Diamondback Andean (das per Se kein leichter Rahmen ist) mit Scheibe, 80mm Vorderrad und 3 Flaschenhaltern fahrfertig auf unter 10kg.
Man könnte so ein Rad auch günstiger mit 13kg aufbauen, dann ist es aber halt langsamer.
Das mit dem Berg ist mir herzlich egal. Ich wiege 60kg und habe nicht nur ne FTP von 180W. Bergauf gibt es wenige Athleten, die schneller sind als ich.