Zitat:
Zitat von qbz
Ich würde sagen, die deutschen Regierungen haben die angebliche Bedrohungslage sowie die sich daraus stellenden Anforderungen nach Ende des kalten Krieges damals so propagiert: Terrorismus sowie internationale Krisen in verschiedenen Regionen der Welt ----> Bundeswehr primär als professionelle Interventionsarmee (beste Beispiele: Jugoslawienkrieg, Kosovo und vor allem der komplett sinnlose Afghanistan Krieg der Bundeswehr (Dauer: 20 Jahre!), in Kurzform: Die Freiheit Deutschlands wird am Hindukusch verteidigt mit Berufssoldaten.
Kritische Analysen dazu gibt es reichlich im Internet.
|
Meiner Erinnerung nach durfte die Bundeswehr, als ich 2 Jahre diente, nur zu humanitären Auslandseinsätzen ausrücken. Bewaffnete Einsätze waren verfassungsrechtlich nicht erlaubt. Die Zeit war noch stark durch die Nachkriegsordnung geprägt und in DE z.B. durch die Herren Schmidt und Kohl, also einer Generation mit Kriegserfahrungen. Es war eine reine Verteidigungsarmee. Für mich damals schlüssig und i.O.
In den 90er Jahren änderte sich das, wie du auch beschreibst.