gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was wiegen die Kisten denn - echt egal?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2025, 08:07   #13
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.350
Ich hab mal nachgemessen - weil ich es selbst nicht wusst:

Mein BMC-TT hat fahrbereit 11,5kg.
Da ist dabei:
- Komplettes Pannenkit inkl. Box - 800g
- 2 leere BTA-Flaschenhalter inkl. Haltegestell - 500g
- 1 leerer Flaschenhalter hinterm Sattel inkl. Halterung - 200g
- 1 gefüllte Bentobox am Oberrohr 200g
- Garmin Radcomputer

Also sind da gute 2kg an Tools am Rad verbaut, die man weglassen könnte, aber einfach für die Verpflegung nötig sind.

Also mit gefüllten Flaschen komm ich da locker auf 13 kg...eigentlich a Wahnsinn :D

Meine erste LD bin ich damals mit meinem gepimpten RR (mit den gleichen Laufrädern wie heute) und Auflegern gefahren. Das Rad wiegt im Stand locker 3 kg weniger.
Ich bin die gleiche Strecke (mit 1.800 Höhenmetern) heuer und gute 20 Minuten schneller gefahren - und das bei gleichen oder sogar minimal weniger Watt.
(OK - mein Rennanzug ist vielleicht auch noch nen Ticken besser wie damals und ich hatte auch keinen Zeitfahrhelm)

Bestätigt für mich aber trotzdem: "Aero schlägt Gewicht"...

Und die Aerobikes sind von Haus aus ein Stück schwerer - das geht sicher auch zu lasten von mittlerweile steiferen Rahmen und mit Schnick schnack, dass von Haus aus im Rad für die Verpflegung steckt.
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten