Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Autos werden in Deutschland generell, antriebsartunabhängig nicht mehr in der erhofften, früher üblichen Menge verkauft, aus verschiedenen Gründen. Dies gilt aber für E-Autos noch mehr als für die Verbrenner - da wurden unrealistische Hoffnungen und Marktszenarien den Investitionen zu Grunde gelegt. Und mangelnden Absatz kuriert die Politik gerne mit Prämien und Verboten der Konkurrenz. Ein Zeichen, daß E-Autos den Verbrennern den Rang in der Kundengunst abgelaufen haben, wird sein, wenn es Kaufprämien gibt für alle, die die letzten auf Halde stehenden Verbrenner kaufen, nicht für E-Autos  .
Die Verkaufszahlen steigen, wenn ein Produkt die Menschen überzeugt in Funktion und Preis-Leistungsverhältnis. Mit Milliarden kann man zwar den Firmen helfen, auch mit unattraktiven Produkten zu überleben, nicht aber dem Produkt bei der Marktdurchsetzung.
|
Meinst du die Dieselsubvention oder das Versprechen des sauberen Diesels das viele deutsche Hersteller beim Schummeln erwischt hat?
