Zitat:
Zitat von Meik
Viel Theater, aber per se finde ich das nicht falsch. Ich hatte schon versehentlich so einen Veggie-Mist im Einkaufswagen, ist mir an der Kasse aufgefallen weil ich dachte warum ist die blöde Wurst so teuer.
|
Ist mir zwar so noch nie passiert, aber ja, es ist etwas dran. Ich habe zwar kein Problem damit, wenn irgendwo Tofu-Schitzel o.ä. draufsteht - solange der Teil mit Tofu oder Veggie o.ä. in gleicher Schriftgröße und Schriftart dransteht (auch wenn ich nicht verstehe, warum ich etwas vegetarisches wie Fleisch benennen muß. Falafel heißt ja auch nicht veganer Döner oder vegane Frikadelle). Tatsächlich wird der Veggie-Zusatz sehr oft viel kleiner und etwas abgesetzt (eine Zeile höher/tiefer) gedruckt, so daß der Blickfang das Wort mit der Fleisch-Assoziazion bleibt. Und seit meine Arme immer kürzer werden, kann ich z.B. ohne Lesebrille oft nur die großen Texte lesen - wer ohne Brille einkauft, kann da schon mal reinfallen.
Daher hielte ich eine Vorgabe, daß z.B. der Veggie-Bezug optisch auffällig in den "Haupttitel" reingehört, oder Verpackung von Veggie-Produkten immer eine einheitliche große Farbmarkierung braucht o.ä. für sinnvoll, ein Verbot von Worten allgemein halte ich für Unsinn, solange es für all das Zeug kein etabliertes Ersatzwort gibt. Aber mal wieder geht die Diskussion (oder zumindest die mediale Darstellung) nur zwischen Extremen.