Kann es sein, das unser TSF langsam vergreist?
„Das hammwa früher nicht gemacht und wenn , dann nur für uns alleine im dunklen Wald ganz hinten, also warum muss das „die Jugend“ jetzt unbedingt tun?“
Vielleicht gemischt mit einer zusätzlichen Prise Neid und Missgunst…
Statt sich über den Mut von zum Beispiel Firmen wie Another Cotton Lab mit dem Sunday Running Club zu freuen, die den Zweiten supported haben und mit Mann&Maus vor Ort waren, um Füße zu massieren, Nudeln zu kochen und nonstop zu motivieren, wird das Haar in der Suppe gesucht, „die wollen doch nur ihre Klamotten verkaufen…“.
Ja geil, dass sie das wollen und werden, nach dieser Aktion und dem Commitment kaufe ich mir meine nächste Tights auf jeden Fall bei denen statt von einer Marke, mit der mich nix an Erinnerungen oder „Daumen hoch Gefühl“ verbindet.
Und 400 Kilometer Plus sind einfach nur kranke Weltklasse, sportlich als auch mental!
Mal zu was Wichtigerem:
Hat irgendwer da mal jemanden seine „Geschäfte“ erledigen sehen?
Sind die zum „großen Geschäft“ unterwegs ins Gebüsch?
Und wie halten denn die Füße so eine Tortour aus?
Bei dem Nonstop-Unwetter waren die Schuhe doch nonstop durchnässt…
Wie oft wurde da gewechselt?
Und wie viele Paar Socken haben die beiden Last Souls eingesetzt?
Ich kann mir sowas an Quälerei für mich absolut NICHT vorstellen, bin aber weiterhin total fasziniert von der irren Performance rund um den versifften Acker zwischen Köln und Bonn!
RESPEKT!
|