gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Speedmax oder Cube aerium
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2025, 08:20   #22
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.750
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Hallöchen,
bei der Option, zum gleichen Preis ein Bike mit Force UND PWM oder 105-er mit nüscht vom Versender zu kaufen, würde sich für mich die Frage gar nicht stellen.
Vorteile Shimano:
Siehe die ganzen Beiträge zuvor.


Vorteile Force:
Bessere Schaltlogik, kompaktes Ritzelpaket, simples XDR-System, abnehmbare Akku-Lösung sowie Tausch untereinander saugeil, um Welten bessere SRAM AXS-App als dieses seltsame E-Tube Ding, deutlich bessere und leichter ansprechende Bremsdosierung, cleane Lösung zum Nachfüllen der Bremsflüssigkeit, integrierter Quarq, meilenweit professionellere Optik als die 105-er Einsteigergruppe.
Die Force ist funktionell extrem nah an der Red, Gruppe kostet lt. Liste knapp 1.800 EUR, die 105-er für ca. die Hälfte ist halt solide, aber dafür 7k EUR plus 19,90 für ne Schachtel vom Versender ausgeben?

Persönlich habe ich die Räder mit 105er und Red&Force (die ich neu umgebaut und die Rival nach 1,5 Jahren dafür abmontiert habe), funktionieren alle, aber wenn ich vor den Mühlen stehe, sind 9 von 10 Sessions IMMER mit dem Force-Bike.
Also wenn ich sehe was so mancher Cube Händler mit den Rädern macht, gebe ich dem „Versender“ lieber 20 Euro. Und wenn du es umbedingt einem Laden geben willst kannst du dein Canyon auch zu einem Servicepartner schicken

Ich kenne die SRAM App nicht, aber für das was man so an seinem Rad einstellt und vor allem wie oft man die wirklich benutzt ist imo die E-Tube völlig ausreichend. Das wäre für mich kein Grund für oder gegen eine der Gruppen. Die Tauschbarkeit der Akkus mag im Alltag vielleicht helfen, wenn man vergessen hat zu laden. Bei ~3 Ladevorgängen/10k kommt es bei dem meisten ja nicht all zu oft im Jahr vor. Abgesoffene Schaltungen in der WZ hab ich bisher aber nur bei SRAM gesehen. Beim Powermeter bin ich bei dir, der Quark ist auf dem Papier sicher der Bessere.
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten