Zitat:
Zitat von Norbert Sprotte
Zwischenstand:
Dankeschön, erst einmal.
Das Buch von Joe Frier werde ich mich mal zulegen.
Die Radeinheiten werde ich langsam erhöhen. Das kann ich jetzt auch vormittags im Hellen durchziehen. Einer der Vorteile...
Planschen, oder wie wir sagen: Zügig baden, gehe ich einmal die Woche. Bei einer 2er pace reicht dies, da habe ich echt andere Baustellen.
Danke für die indirekte Bestätigung der trainingsfreien Tagen. Ich hatte immer durchgeplant, weil der Körper oder terminliche Zwänge immer einen Regenerationstag fordern.
Trainings- / Regenerationswoche nicht 3:1, sondern besser 2:1?
@Helmut S
Dankeschön, noch mehr tolle wertvolle Tipps!
Stimmt, die off-season, habe ich ausfallen lassen. Ich versuche jetzt schon meinen CTL zu halten bzw. wieder langsam zu steigern.
Die genannten Intervalle baue ich als Trainingsreiz mit ein.
HIIT reduzieren, ich plane auch eine verkürzte Build-Phase.
Ich will ja nur überleben. Ich weiß nur nicht, ob dies sinnvoll ist. (?)
Auf Anhieb, wie du schreibst, sind dir doch richtig gute Dinge eingefallen, wenn du noch mehr hast, lass dich nicht bremsen.
Tja Peter, es ist dein Satz: Stagnation ist harte Arbeit!
Aber was machst du vom Trainingansatz her jetzt anders, als noch als 50jährer Jungspund?
@Michitri
Danke,
Wo liegt der Unterschied:
HIIT run nein,
HIIT bike ja?
|
Naja, ein all out rennen auf Zwift verträgt auch Dein oder mein alter Körper.... beim Laufen ist bei mir immer die Gefahr einer Verletzung dabei.....wenn ich zu viel baller...deswegen mach ich das nicht.....ich bin aber auch auf Sprint bis Olymp. unterwegs..da brauch ich dieses Gefühl schonmal ne Stunde all out gefahren zu sein ..
Für ne LD wirds wahrscheinlich nicht notwendig sein....Arne macht ja auch nichts wirklich gezielt hochintensives und gewinnt regelmäßig AK Bike Splits...soweit ich das beurteilen kann.