Die Aerodynamiklehre (zB "Aerodynamik der stumpfen Körper", Wolf-Heinrich Hucho) sagt, dass sich hinter einem frontal angeströmten Körper (Kugel, Quader, Auto, Fahrradfahrer, ....) ein Unterdruck ausbildet, der eine bremsende Wirkung hat.
Wenn man nun diesen Unterdruck ausgleicht, wird entsprechend die Bremswirkung reduziert bzw. eliminiert. (Auf Fachchinesisch: Den Unterdruck im Totwasser anheben). Dies kann zB durch einen Spoiler geschehen der in der abströmenden Luft steht und diese 'aufstaut'. Entgegen der landläufigen Meinung dass dies ein zusätzlicher Widerstand sei der die Fahrt verlangsamt passiert das Gegenteil: Durch den reduzierten / wegfallenden Unterdruck entfällt die Bremswirkung des Unterdrucks an dieser Stelle.
Ein zweiter Effekt ist dass durch einen "mittigen Raumteiler" hinter dem Körper verhindert wird, dass die Strömung hinter dem Körper von links nach rechts (bzw. umgekehrt) über die ganze Breite verwirbelt. Der Raumteiler lenkt den Strom sowohl rechts als auch links davon nach hinten ab. Auch das ist ein Effekt, der Bremswirkung verhindert bzw. verkleinert.
Wie genau die Flaschen hinter dem Körper zu positionieren sind dass beides mit möglichst maximalem Effekt geschieht muss man sich selber erarbeiten / austesten. Gute Anhaltspunkte findet man zB auf den Bildern der Profis auf dem Rad bei
IM WC Nice 2025
oder
IM WC Kona 2024