Die Grillfete war hauptsächlich ok, zu späterer Stunde aber noch anstrengend, weil mein aufstrebender Nachwuchstrainer ein regelrechtes Gesprächsprotokoll abarbeiten wollte und es dann nicht ausbleibt, dass ich schwer genervt bin. Die Fragen zu einer dritten Wasserzeit habe ich schon hundert Mal beantwortet und aus einer 6 köpfigen Gruppe zwei Teile für Kurz- und Langstrecke zu machen halte ich für wenig sinnvoll. Usw. Und so fort. So ging es eine ganze Stunde durch. Das Ende vom Lied: Dietmar macht bis Weihnachten die Gruppe allein und ich bekommen (hoffentlich) einen Grobstruktur seiner Trainingspläne. Ihr müsst also auf Screenshots meiner Ergüsse vorerst verzichten.
Dann noch eine Stunde Diskussion mit meiner Vizechefin. War auch nicht einfach. Vieles hat sich aber heute geklärt und ich kann mich als freigestellter Trainer endlich mal voll und ganz dem Vorstandsposten widmen. Im Bett war ich nach Mitternacht, denn wir mussten die Bude ja auch noch aufräumen.
Nebenher heute früh mit einem Offizier der BW telefoniert und die Zugangsregelung zum Objekt besprochen und weitergegeben. Ich selbst kann jetzt vor dem Schwimmtraining noch eine Stunde durchs Stadion oder um den Burgsee kreiseln.
Lauftechnisch fühle ich mich nicht mehr so ganz wie eine Bowlingkugel. 5 Läufe a 10 km @6:00 - 6:15 min/km
Lauf 1: Kugelig. Muskuläre Defizite ab km 7. Energetische Defizite ab km 7,5.
Lauf 2: Hoppelig. Energetische Defizite km 8, muskuläre Defizite ab km 8,5.
Lauf 3: Angestrengt. Muskuläre Defizite ab km 9,0
Lauf 4: Stadion. Fluffig. Keine Defizite.
Lauf 5: Der Akku der Garmin ist leer. Nur was auf Strava aufgezeichnet ist, hat auch stattgefunden. Ich kämpfe nur mit Mühe die Panik herunter. Ansonsten: Fast mühelos
Morgen melde ich mich für Frankfurt an!
__________________
Keine Panik!
|