Long time no see and read, hm...?
War irgendwie auch nicht richtig was geboten.
Die Post Covid-Müdigkeit hat mich voll im Griff.
Nicht so, dass ich morgens nicht rauskäme, eher in der Art, dass ich abends schlagartig gg. Neune oder auch mal Zehne sackmüde werd und leg ich mich dann nicht sofort in die Falle, hab ich morgens nen Schädel als hätte ich am Vorabend ne Galone Whiskey alleine ausgesoffen.
Der glückliche Umstand dabei: muss ich morgens nicht raus, kann ich weiterhin bis in die Puppen und weit nach Mittag pennen.
Ist aber halt auch nicht so der Burner, wenn das langersehnte Wochenende endlich da ist und dann kommste zu nix, weilst den halben Tag verschläfst.
Und dann wirds auch zunehmend früher und immer schneller immer früher finster, also kurz vorm Mittagessen aufstehen und dann noch gross was machen wollen, wird auch mehr so zunehmend knapp.
Ajagut.
Eigentlich hätte ich letzte Woche zu nem Qualifikationslehrgang Luftrettung gewollt und gesollt, glaub, das hab ich mal erwähnt, aber irgendwann um den Dreh in Arco rum begann ich mich zu fragen, was die Mitteilung, ich sei 'vorgemerkt' (statt angemeldet) bedeutete und richtig: es bedeutet nicht angemeldet sondern eben nur vorgemerkt.
Als Beruhigungspille für mich gabs zwar noch das Zuckerl, dass sie mich bis Sonntag noch anrufen würden, wenn jemand abspränge, aber ehrlich: wenn ihr so nen Lehrgang organisiertet, würdet ihr Samstag/Sonntag eure Mails checken, ob jemand abspringt oder würdet ihr es gut sein lassen und der- oder diejenige wäre dann montags halt einfach nicht da?
Eben...
Also Fränkische, es war mal wieder höchste Zeit, den Rasen zu mähen und die Biervorräte dort aufzufrischen.
Positiv:
Der Plan materialisierte sich vorallem ab dem Moment, wo ich las, dass die Bahnverbindung zwischen Hersbruck und Pegnitz, also durchs Pegnitztal, bis auf weiteres ausge- und durch Schienenersatzverkehr ersetzt würde, weil, oh Wunder, das keinesfalls vorhersehbar war, die Brücken nu mit einem Schlag alle total marode sind.
Also, die Bahnstrecke, das muss man dazu wissen, wird alle naslang modernisiert und verbessert, Bahnübergänge neuesten Regularien entsprechend umgebaut und und und, und nachdem nu alles pipifein ist, brechen die Brücken zusammen.
'Charakterisiere den Bahnverkehr in Deutschland in drei Sätzen!'
Also: jedenfalls wars abartig ruhig und das Wetter einerseits gut genug, dass nicht, sobald ich den Rasenmäher einstecke, sofort das ganze Tal ne Woche lang ohne Strom ist und andererseits schlecht genug, dass der Campingplatz wie leergefegt war und (nahezu) blieb.
Sonntag getrauten sich ein paar vor die Tür, aber siehe die Einleitung, ich hab eh bis Ultimo gepennt und anschliessend ne kleine Runde zu Fuss gedreht.
Samstagmittag hab ich selbst ein wenig für Unruhe gesorgt und ein bissl Bodywork am Bus durchgeführt. Die Heckklappe hatte schon immer ein paar Falten zuviel und es nähert sich auch der Tag, an dem die Farbgebung deutlich weggehen soll vom tristen Einheits-Krankenhausweiss.
Schaumermal, vielleicht gelingts mir wirklich, da jetzt mal dranzubleiben.
Die Geschichte mitm Bremslichtschalter weitet sich derweil zu ner echten Misere aus.
Nach zighundert problemlosen Kilometern fing der aufm Weg nach Arco wieder zu spinnen an;- erneut in ner Situation, die jener beim ersten Mal glich, beim Kolonnenfahren bzw. im Stau.
Spezialität zuletzt in Italien: auch der Tempomat fiel jetzt aus, erfreulicherweise fuhr die Kiste aber ohne weitere Einschränkungen da runter annen Gardasee wie anschliessend auch wieder heim.
Jetzt denk ich mir so (neben der Frage, was an diesen depperten Schalter schon gross kaputtgehen könnte), ob die Unplausibilität nicht das Signal vom Schalter ist, sondern vielleicht ne etwas umfangreichere Rechnerei im Motorsteuergerät, das zB. beim seichten Bergabrollen im Stau ohne Gang eingelegt nicht damit klarkommt, wenn bei gleichbleibender Geschwindigkeit Kupplung oder (ohne ernsten Grund der Verzögerung) Bremse getreten werden, ohne dass sich an der Drehzahl was ändert.
Ich fahr ja nu seit geraumer Zeit den neuen Bremslichtschalter als Ersatzteil spazieren, ohne ihn einzubauen, weil da der Verdacht schlummert, der Austausch bringe gar nix, und die Vermutung mit Drehzahl und Geschwindigkeit bei Betätigung von Bremse oder Kupplung untermauert den noch, andererseits wärs nu doch mal ein Experiment den Schalter zu tauschen, um eben meinen Verdacht zu widerlegen oder vielleicht auch zu erhärten.